Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Europäer verhandeln für die eigenen Konzerne«
Union und SPD wollen angeblich einen fairen Handel mit Afrika vorantreiben – doch das ist wenig glaubwürdig. Gespräch mit Roland Süß
Gitta DüperthalDie neue Bundesregierung will ein »Vorreiter für eine faire Handelspolitik mit Afrika« sein. So steht es im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Dementsprechend sollen sogenannte Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der EU mit den afrikanischen Staaten geprüft werden, ob sie der Entwicklung der afrikanischen Länder dienen. Im Wirtschaftsteil des Vertrags wird mit Bezug auf Afrika hingegen von »Zukunftsmärkten« gesprochen. Ein Widerspruch?
Seit mehr als 15 Jahren verhan...
Artikel-Länge: 3724 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.