Mit gleicher Münze
Vorabdruck. In Reaktion auf die feindseligen Bestrebungen des Westens hat Russland zum Gegenschlag ausgeholt. Moskau bedient sich dabei ähnlicher Mittel wie seine Konkurrenten
Jörg KronauerIn diesen Tagen erscheint im Kölner Papy-Rossa-Verlag von Jörg Kronauer das Buch: »Meinst du, die Russen wollen Krieg?« Wir veröffentlichen daraus vorab und gekürzt das letzte Kapitel, in dem sich der Autor mit den Änderungen der russischen Außenpolitik seit den vom Westen unterstützten Maidan-Protesten in der Ukraine und dem darauf folgenden Sturz der Kiewer Regierung von Wiktor Janukowitsch im Frühjahr 2014 beschäftigt. (jW)
Der Umsturz in Kiew Ende Februar 2014 ist für Russland ein schwerer Schlag gewesen, und das in mehrfacher Hinsicht. Wirtschaftlich war das Land mit der Ukraine noch aus den Zeiten der Sowjetunion überaus eng verflochten; die Assoziierung mit der EU würde, das schien unvermeidbar, zu gravierenden ökonomischen Nachteilen führen. Darüber hinaus war Kiews Integration in die Eurasische Wirtschaftsunion nun gänzlich ausgeschlossen, was dem Integrationsprojekt einen Dämpfer versetzte. Experten hatten die kritische Größe der Wirtschaftsunio...
Artikel-Länge: 23370 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.