Was man machen kann
An Pädophile richten sich Kampagnen wie »Kein Täter werden«. Sie sollen Menschen mit entsprechender Neigung dazu bewegen, sich einer freiwilligen Behandlung zu unterziehen. In unseren komplexen gesellschaftlichen Zusammenhängen kann die Therapie einzelner zwar kaum der einzige Ansatz zur Missbrauchsprävention sein. Dennoch sind die seit einigen Jahren in manchen Kliniken angebotenen Psychotherapien für Menschen mit pädophilem Begehren hilfreich. Um das hochsensible Thema geht es im Feature »Unter Kontrolle – Wie Pädophile mit ihrer Neigung leben« (DLF 2018; Ursendung Di., 19.15 Uhr, DLF) von Philine Sauvageot.
Das Performancekollektiv Swoosh Lieu und die Künstlerin Katharina Speckmann widmen sich in »Who cares?! Eine vielstimmige Personalversammlung der Sorgetragenden« (NDR 2018; Ursendung Mi., 20 Uhr, NDR Kultur) Geschlechterungleichheit im Pflegesektor. Die schlechtbezahlten Tätigkeiten werden auch heute noch überwiegend von Frauen ausgeübt. Das Stück h...
Artikel-Länge: 3407 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.