Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Alles für die Arbeit
Studie: Beschäftigte opfern immer mehr unbezahlte Freizeit für den Job. DGB kritisiert »Lohndiebstahl« durch Überstunden
Susan BonathAbrufbar zu jeder Zeit: Der moderne Arbeiter ist zunehmend gehetzt. Immer mehr Freizeit verbringen Beschäftigte mit beruflichen Tätigkeiten, wie E-Mails beantworten, telefonieren, Pamphlete wälzen. Das besagt eine Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), die am heutigen Dienstag öffentlich vorgestellt werden soll. Zuerst berichtete Springers Welt am Montag darüber, der die Untersuchung vorab vorlag.
Durchschnittlich verbrachte demnach jeder Beschäftigte...
Artikel-Länge: 4260 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.