Religion ohne Gnade
Eugen Drewermann untersucht den »Kriegskapitalismus«. Zu dessen Überwindung hält er das Christentum für unverzichtbar
Horsta KrumIn seinem dreibändigen Werk »Kapital und Christentum« behandelt Eugen Drewermann drei Dimensionen des Kapitalismus: Handel, Finanzwesen und Krieg. Der letzte der drei Bände, »Von Krieg zu Frieden«, erschien Ende vergangenen Jahres. Gestützt auf Marx und Lenin, insbesondere auf dessen Schrift »Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus« (1916), beschreibt er darin den Kriegskapitalismus. Dessen wichtigste Aufgabe ist das Herbeischaffen von Rohstoffen. De...
Artikel-Länge: 4523 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.