Gute Geschäfte mit Ankara
Exportbürgschaften für die Türkei deutlich gestiegen. Deutsches Kapital zeigt sich hoffnungsfroh
Die Bundesregierung hat 2017 deutlich mehr Exporte in die Türkei finanziell abgesichert als im Vorjahr. Der Umfang der sogenannten Hermes-Bürgschaften wuchs um knapp ein Drittel auf 1,458 Milliarden Euro. Das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Alexander Neu (Die Linke) hervor, die der Deutschen Presseagentur am Montag vorlag.
Im vergangenen September hatte Berlin die Bürgschaften für die Türkei bei 1,5 Milliarden Euro gedeckelt. Diese Obergrenze wurde fast erreicht. Sie lag ohnehin schon deutlich über der Bürgschaftssumme von 1,102 Milliarden Euro aus dem Jahr zuvor.
»Die Deckelung der Hermes-Bürgschaften war in Wirklichkeit keine Sanktion«, kommentierte Linken-Politiker Neu die nun vorliegenden Zahlen. »Die Bundesregierung denkt gar nicht daran, die Wirtschaftsbeziehung zur Türkei zu beeinträchtigen.« Berlin hatte versucht, die Begrenzung als härtere Gangart gegenüber der Türkei zu verkauf...
Artikel-Länge: 3132 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.