Dokumentierte Abwehrkämpfe
Broschüre gibt einen Überblick internationaler Klassenkonflikte
Ekkehard LieberamDie neoliberale Kapitaloffensive geht weiter. Der Klassenkonflikt hat seine revolutionäre Schärfe verloren; die kommunistischen und linkssozialistischen Parteien in zahlreichen Ländern ihre Stärke. Umso wichtiger ist es, genau hinzusehen, wo sich Abwehrkämpfe von Belang entwickeln, in welchen Ländern wer mit welchen Mitteln diese Kämpfe führt. Die vorliegende Broschüre, ein Gemeinschaftsprojekt von Labournet Germany und der Reihe »Ökonomisches Alphabetisierungsprogramm« des Pad-Verlags dokumentiert diese kurzfristigen Proteste und Kämpfe im Jahre 2016. Autoren sind Mag Wompel und Helmut Weiss.
Ausführlich wird über die größte sozialpolitische Bewegung informiert, die sich in Frankreich gegen das neue Arbeitsgesetz unter den Bedingungen der dortigen Notstandspolitik entwickelte. Anliegen des Gesetzes war unter anderem, Entlassungen zu vereinfachen und Überstundenbezahlung zu kürzen. Nach Angaben der beteiligten Gewerkschaften demonstrierten am 14. Juni all...
Artikel-Länge: 3039 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.