Aus Leserbriefen an die Redaktion
Verlorene Lehrer
Zu jW vom 1. Februar: »Hausgemachtes Desaster«
Ein Hauptthema, welches in letzter Zeit von den Medien (…) fast strapaziert wurde, betraf den immensen Unterrichtsausfall in den Schulen, den Lehrermangel, die Überalterung der Pädagogenteams inclusive eines bedenklich hohen Krankenstandes (und das landesweit), also kurz gesagt, die personelle Absicherung des Unterrichts in Deutschland. (…) In diesem Zusammenhang bitte ich doch, einmal in Thüringen und speziell an der Uni Erfurt zu recherchieren, was da seit Jahren praktiziert und diskutiert wird, ohne dass sich etwas wesentlich verändert hat. (…) Anfang 2018 endete wieder einmal ein ganzer Studiengang »Lehrer für das Grundschulamt« (…). Natürlich wollten diese jungen Menschen nach den Winterferien in den Schuldienst eintreten, nicht nur des Geldes wegen nach dieser langen Zeit. Aber wider Erwarten (…) bekam bis jetzt noch nicht einmal die Hälfte eine Anstellung, und davon erhielt ein hoher P...
Artikel-Länge: 6167 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.