Wieder Luftangriffe auf Afrin
Türkei setzt Aggression in Nordsyrien fort. USA verteidigen Attacke auf Damaskus-treue Milizen vom Mittwoch
Nick BraunsNach einer fünftägigen Pause hat die türkische Luftwaffe in der Nacht zum Freitag wieder Angriffe auf den kurdischen Kanton Afrin in Nordsyrien geflogen. Bombardiert wurden Wohngebiete im Zentrum von Afrin-Stadt sowie eine Reihe von Dörfern. Dabei kamen nach Angaben der örtlichen Behörden ein 70jähriger Mann und eine 50jährige Frau ums Leben.
Am Donnerstag hatte die türkische Tageszeitung Cumhuriyet noch berichtet, dass Russland den Luftraum über Afrin gesperrt habe. Dies sei eine Reaktion auf den Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs durch den syrischen Al-Qaida-Ableger Haia Tahrir Al-Scham (HTS, früher Nusra-Front genannt) am Samstag in der Nachbarprovinz Idlib gewesen. Zu Wochenbeginn hatte die syrische Armee zudem neue Luftabwehrsysteme in den Regionen Aleppo und Idlib stationiert. Zwar hatte ein hochrangiger Kommandeur der syrischen Armee erklärt, dass die Raketen eine »Botschaft an alle« seien, doch tatsächlich richtete sich diese in erste Linie ...
Artikel-Länge: 3601 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.