Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Präventive Aufstandsbekämpfung
Militarisierung der Innenpolitik: »Survivor«, Kameras und Drohnen – Überwachung bald flächendeckend
Markus BernhardtDie Militarisierung der Innenpolitik schreitet auch in der Bundesrepublik schnell voran. So haben mittlerweile mehrere Länder, darunter Hamburg, Sachsen, aber auch die die von der Linkspartei mitregierten Bundesländer Berlin und Brandenburg, das Panzerfahrzeug »Survivor« geordert, welches bereits bei den Demonstrationen rund um den G-20-Gipfel in Hamburg im Einsatz war. Beworben wird das besagte Kriegsfahrzeug, welches in der Bundesrepublik von der Waffenschmiede Rheinmetall hergestellt wird, als geeignetes Fahrzeug zur »Aufstandsbekämpfung« und kann auf Wunsch mit Abschussanlagen für Tränengas ausgestattet werden (jW berichtete). Rheinmetall zufolge wird der »Survivor« zudem »serienmäßig mit einer Schutzbelüftungsanlage gegen nukleare, biologische und chemische Kampfstoffe ausgestattet«. Die Zeit berichtete in ihrer Ausgabe vom 9. November 2017, dass die Bundesländer allein seit 2015 mehr als 210 Millionen Euro für neue Waffen und Schutzausrüstung bei de...
Artikel-Länge: 4447 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.