»Das Feindstrafrecht hält schrittweise Einzug«
Nach den G-20-Protesten werden Grundrechte ausgehebelt. Die Versammlungsfreiheit wird eingeschränkt. Gespräch mit Martin Dolzer
Peter SchaberAm Dienstag fand ein Prozesstermin gegen den 18jährigen G-20-Aktivisten Fabio V. aus Italien statt, der sich zunächst fast ein halbes Jahr in U-Haft befand. Was passiert da eigentlich?
Der 18jährige Fabio V. saß in U-Haft, ohne dass ihm eine konkrete Straftat vorgeworfen wurde. Statt dessen bezichtigte man ihn der psychologischen Unterstützung vermeintlicher »Pyrotechnik- und Steinewerfer« bei einer Demonstration im Hamburger Industriegebiet Rondenbarg. Bei einem Polizeieinsatz wurden dort 14 Menschen zum Teil schwer verletzt.
Das Amtsgericht Altona hob nun den Haftbefehl auf, nachdem selbst die Staatsanwaltschaft einräumen musste, dass Fabio V. keine konkrete Tat zugeordnet werden kann. Bereits im November wurde er gegen eine Kaution von 10.000 Euro aus der Haft entlassen. In der überwiegenden Mehrheit der 24 bereits entschiedenen Fälle führten die Vorwürfe zu Bewährungsstrafen, die mit meist einem Jahr und sechs Monaten weit höher lagen als in vergleich...
Artikel-Länge: 4301 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.