Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
31.01.2018 / Thema / Seite 12

Autoritäre Charaktere

Die linke 68er-Bewegung wurde von Anfang an attackiert. Doch die damals breit rezipierten Theorien aus dem Umfeld der Frankfurter Schule dienen noch heute der Entlarvung der Haltungen und Ideologien der Rechten

Gerhard Hanloser

Auf dem Höhepunkt der vor allem studentischen Rebellion gegen die triste Realität der postfaschistischen BRD bemühten sich eher konservative Sozialwissenschaftler, den Theorien und Vorstellungen der 68er auf die Spur zu kommen. Der Herausgeber des 1968 erschienenen Sammelbandes »Die Wiedertäufer der Wohlstandsgesellschaft. Eine kritische Untersuchung der ›Neuen Linken‹ und ihrer Dogmen«, Erwin K. Scheuch, formulierte den Anspruch, die aufklärerische Funktion der Sozialwissenschaften müsse sich auch gegenüber einer Bewegung durchsetzen, die sich selbst als Aufklärungsbewegung mit endzeitlichen Ambitionen verstehe. Der liberal-konservative Soziologe wollte einen »totalitären Charakter« dieser »Ersatzrebellion« erkannt haben und artikulierte die Hoffnung, »vielleicht doch wieder zur Sache zur kommen: zur Prüfung unserer Wirklichkeit und zur Reform«. Dies war geschrieben in einer Situation, in der eine kleine, aber beachtliche radikale Minderheit die antagoni...

Artikel-Länge: 17506 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €