Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wer die Hand aufhält
Mit den Mitteln der Satire: Ein schonungsloser Roman über die islamistische Radikalisierung im Norden Nigerias
Gerd BedszentIm Debütroman des nigerianischen Schriftstellers, Anwalts und Satirikers Elnathan John deutet am Anfang nichts auf einen ungewöhnlichen Lebensweg des Titelhelden Dantala (»der an einem Dienstag Geborene«) hin. Der Junge wächst im Norden Nigerias heran. Sein Vater ist tot, die Mutter mit den Geschwistern weggezogen. Aus der Koranschule, auf die ihn der Vater geschickt hatte, ist er wegen der vielen Prügel abgehauen, treibt sich mit Gleichaltrigen herum, stiehlt, nimmt Rauschmittel.
Mit der großen Politik macht Dantala Bekanntschaft, als seine Straßengang für einen Wahlkampf von örtlichen Politikern unter Vertrag genommen wird. Wahlen sind in dem auch konfessionell gespaltenen Vielvölkerstaat in erster Linie ein Verteilungskampf zwischen den Oberschichten verschiedener Ethnien. Im Buch werden nach der Auszählung Anhänger der Sieger von Parteimilizen der Verlierer massakriert, Wahlkampfbüros abgefackelt. Polizeieinheiten schießen wahllos auf Demonstranten. Ü...
Artikel-Länge: 3685 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.