»Kommunistische Alpträume«
Der Spitzenkandidat der ungarischen Opposition sichert sich die Unterstützung zweier antikapitalistischer Kleinstparteien
Matthias István KöhlerNach der Diskussion um eine mögliche Kooperation der (links-)liberalen Opposition mit der neofaschistischen Partei Jobbik gibt es nun einen kleinen Lichtblick im Vorlauf auf die ungarischen Parlamentswahlen im Frühjahr: Die zwei sozialistischen Kleinstparteien »A Bal« (Die Linke) und die Europäische Linke Ungarns beteiligen sich an dem Bündnis des Spitzenkandidaten der Opposition Gergely Karacsony. »Wir sind zwar nicht in allen Punkten einer Meinung, darin aber schon, dass ohne ein deutlich linkes Angebot, Fidesz nicht abgelöst werden kann«, heißt es in der am 25. Januar veröffentlichten Einigung. »Gergely Karacsony verpflichtet sich, sollte er an die Regierung kommen, das Recht auf Wohnen und soziale Sicherheit zu einem von der Verfassung gesicherten Grundrecht zu machen.« Im Gegenzug werden die beiden Kleinstparteien den Kandidaten der grünen Partei Parbeszed (Dialog) im Wahlkampf unterstützen. Bislang hat sich nur die Ungarische Sozialistische Partei (...
Artikel-Länge: 4019 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.