junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
31.01.2018 / Inland / Seite 4

Gesucht: Digitale Souveränität

Europäischer Datenschutztag: Experten diskutierten, ob sich sensible Informationen dem Zugriff von Staat und Kapital entziehen lassen

Marc Bebenroth

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos rührte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Werbetrommel für den digitalen Kapitalismus und verkündete einmal mehr, Daten seien quasi das Erdöl des 21. Jahrhunderts. Für die Bevölkerung stellt sich angesichts des technisch Möglichen die Frage: Wo bleibt die Kontrolle über die eigenen Daten? Die Haltung der Wirtschaft wie auch der herrschenden Politik, Daten vor allem als Handelsware zu begreifen, steht dem Prinzip des Datenschutzes diametral entgegen. Dessen Konflikt mit der Sammelwut von Unternehmen, aber auch Behörden wurde auf dem 12. Europäischen Datenschutztag am Montag nachmittag in Berlin deutlich. Dort hatten sich Fachleute aus den Datenschutzbehörden von Bund und Ländern versammelt, um sich vor allem mit der Frage auseinanderzusetzen, ob es so etwas wie »digitale Souveränität«, also Kontrolle über und selbstbestimmten Umgang mit persönlichen Informationen, überhaupt gibt.

Daneben stand vor allem die Europäische ...

Artikel-Länge: 4162 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €