Privileg und Langeweile
Als wäre die Zeit stehengeblieben. Roger Federer hat die Australian Open gewonnen
Peer SchmittWas bedeutet es für das Herrentennis, dass ein 36jähriger Roger Federer mit bedenklicher Selbstverständlichkeit bei den Australian Open am Sonntag im Finale gegen Marin Cilic seinen Titel verteidigte und somit seinen insgesamt zwanzigsten Major-Titel gewann? Das Offensichtliche wurde wohl einmal mehr bestätigt: Federer ist die marktführende Marke (in allen Bedeutungen des Begriffes) des Tennissports. Nicht umsonst läuft er stets mit einem eigens für ihn designten Logo auf der Arbeitskleidung auf.
Es darf allerdings auch nicht vergessen werden, dass Federer zwischen seinem Sieg in Wimbledon 2012 und den letztjährigen Australian Open gute fünf Jahre lang ohne einen einzigen Major-Titel geblieben war. Das waren bekanntlich die Jahre der Dominanz des Novak Djokovic. Federer erreichte in dieser Dürreperiode seiner Karriere drei Major-Finals und verlor sie alle. Eben gegen Djokovic.
Mehr als die Hälfte seiner 20 Major-Titel (zwölf) gewann Federer tatsächlich in...
Artikel-Länge: 3669 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.