3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.01.2018 / Schwerpunkt / Seite 3

In der Armutsfalle

Nordrhein-Westfalens Regierung hat kein Konzept für die von sozialen Missständen gebeutelten Regionen des Landes

Markus Bernhardt

In Nordrhein-Westfalen entwickelt sich vor allem das Ruhrgebiet immer schnelleren Schrittes zur Armutsregion Nummer eins. Die Deindustrialisierung der letzten Jahrzehnte ging einher mit Erwerbslosigkeit und prekären Arbeitsverhältnissen. Forderungen nach einem Investitionsprogramm, wie sie die Linkspartei erhoben hatte, wurden sowohl seitens der früheren »rot-grünen« Regierung unter Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) als auch der amtierenden Landesregierung von CDU und FDP unter Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) geflissentlich ignoriert.

Während die Chefin der Arbeitsagentur NRW, Christiane Schönefeld, Anfang Januar eine angeblich »sinkende Arbeitslosigkeit, steigende Beschäftigung und hohe Nachfrage nach Arbeitskräften« ausgemacht haben will und bei der Vorstellung der Arbeitsmarktzahlen für 2017 von einem »erfreuliche(n) Ende eines guten Jahres am Arbeitsmarkt in NRW« spricht, dürfte diese Wahrnehmung bei den finanziell Deklassierten wie Hohn...

Artikel-Länge: 5153 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €