Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wo stehen wir?
Ein Theaterstück über den NSU-Mord an Theodoros Boulgaridis
John MalamatinasDie meisten Deutschen kennen Griechenland als Urlaubsort und Pleitestaat, die hiesige griechische Community ist ihnen gänzlich unbekannt. Ein Theaterstück könnte das ändern: Seit dem vergangenen Mai wird in verschiedenen deutschen Städten »Warum musste Theo sterben?« aufgeführt, ein Stück über den NSU, die griechische Migration und die Rolle des Staats.
Im Zentrum steht der Mord an dem Münchner Schlüsselmacher Theodoros Boulgaridis, dem siebten Opfer des NSU. Wie die Hinterbliebenen aller türkischstämmigen Opfer wurde auch Boulgaridis’ Familie durch die Polizeiermittlungen jahrelang stigmatisiert – bis hin zur Zerstörung ihrer sozialen Existenz. »Warum musste Theo sterben?« bringt diese Erfahrungen auf die Bühne und stellt sie in den Mittelpunkt einer Reflexion über Rassismus und die Widersprüche einer als »gut integriert« geltenden Einwanderergruppe.
Einer der Initiatoren des Stücks ist Miltiadis Oulios. Der 1973 geborene Sozialwissenschaftler lebt und a...
Artikel-Länge: 3012 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.