Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Grundsatzkonflikt
Metall-Tarifrunde vor Eskalation
Daniel BehruziErstmals will die IG Metall diese Woche das neu geschaffene Instrument der 24-Stunden-Warnstreiks einsetzen. In mehr als 250 Betrieben – entsprechende Mitgliedervoten vorausgesetzt – soll die Produktion einen Tag lang stillstehen. »Wenn einen Tag nichts produziert wird, tut das weh«, meinte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann nach Abbruch der Verhandlungen am Samstag in Stuttgart. Er dürfte recht haben. Denn etliche Firmen sind bis zum Anschlag ausgelastet, kommen mit der Produktion kaum hinterher. Um so bemerkenswerter ist es, dass sich ihr Verband bei den 16stündigen Gesprächen am Freitag und Samstag nicht kompromissbereiter zeigte.
Die IG Metall jedenfalls war zu weitgehenden Zugeständnissen bereit. Die Unternehmen sollten die Verkürzung der Arbeitszeiten für einzelne Beschäftigte mit freiwilliger Arbeitszeitverlängerung für andere kompensieren können. Der Teillohnausgleich sollte von den Betroffenen weitgehend selbst bezahlt werden, durch einen Tausch...
Artikel-Länge: 2983 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.