Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Im Bauch von München
Der Viktualienmarkt
In den vergangenen 200 Jahren erlebte der Münchner Viktualienmarkt eine Transformation vom Handelsort für Agrarerzeugnisse zum Treffpunkt für vermögende Feinschmecker, Marktbesucher und Touristen. Aber man kann dort auch zu moderaten Preisen ein Lüngerl essen oder, wenn man Glück hat, gebackenen Euter. Oder ein Frühlokal aufsuchen. Hat schon was, der Markt.
Arte, 18.35
Wissen aktuell: Wohlstand für alle?
In Deutschland besitzen zehn Prozent der Haushalte mehr als die Hälfte des Gesamtvermögens – und die Ungleichheit nimmt weiter zu. Diese Schieflage ist nicht nur ein soziales, sondern auch ein ökonomisches Problem. Denn sie schwächt a...
Artikel-Länge: 2139 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.