Und plötzlich mehr Lohn
Lange haben die britischen Beschäftigten von McDonald’s für eine Entgelterhöhung gekämpft. Dann gab das Unternehmen nach – klammheimlich
Christian Bunke, ManchesterDie Nachricht kam wie ein Dieb in der Nacht. Es gab keine großen Ankündigungen, keine Pressestatements. Eines Abends hing ein Zettel in britischen McDonalds-Filialen, der Lohnerhöhungen ankündigte. Falls das Unternehmen keine größere Aufmerksamkeit darauf lenken wollte, ist der Plan gescheitert. Ein Beschäftigter hat das Papier Anfang Januar der Tageszeitung Daily Mirror zugespielt. Diese veröffentlichte es prompt: Beschäftigte bei McDonald’s sollen mit Wirkung vom 21. Januar die größte Gehaltserhöhung seit zehn Jahren erhalten.
Am 10. September 2017 traten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zweier südenglischer Filialen für 24 Stunden in den Streik. Es war der erste Ausstand überhaupt auf britischem Boden in der Geschichte des Unternehmens. Die Streikenden forderten einen Mindeststundenlohn von zehn Pfund (etwa 11,30 Euro), ein Ende der ausbeuterischen und prekären »Zero hours«-Verträge und die Anerkennung der Nahrungsmittelgewerkschaft BFAWU.
Anders a...
Artikel-Länge: 3269 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.