Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Rosskur« für US-Multi
Mit General Electric steht einer der größten Mischkonzerne der Welt vor der Zerschlagung. Tausenden Mitarbeitern droht die Entlassung
Gerrit HoekmanIn der vergangenen Woche fiel der Aktienkurs von General Electric an der Wall Street um mehr als 15 Prozent. Im vergangenen Jahr hat der Konzern fast die Hälfte seines Börsenwerts eingebüßt. Vorstandschef John Flannery schließt die Aufspaltung des Vielspartenkonzerns in drei oder vier eigenständige Firmen nicht mehr aus. Das teilte der Manager am Dienstag auf einer Telefonkonferenz mit Investoren mit, wie der US-Sender CNBC berichtete.
Vor Jahren hatte sich GE im großen Stil in Pflegeversicherungen eingekauft, die unter anderem Altenheime finanzieren. Verantwortlich dafür war der vorletzte Vorstandsvorsitzende John Francis »Jack« Welch. Der heute 82jährige gilt in Kapitalkreisen als Jahrhundertmanager, weil er den Wert des Multis in ungeahnte Höhen hievte. Aber die steigende Lebenserwartung der Menschen und höhere Kosten im Gesundheitswesen ließen die Profite auf diesem Gebiet sinken.
Am 15. Januar gab Flannery bekannt, dass der Konzern nun wegen dieser V...
Artikel-Länge: 4895 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.