Kriegerin für Gerechtigkeit
Mumia Abu-JamalIrgendwie kam einem der Name bekannt vor, als er kürzlich über die US-Nachrichtenkanäle lief: Erica Garner … Erica Garner? Ihr Name und die Person, deren Tod gemeldet wurde, erschloss sich einem erst durch den Namen ihres »gefallenen« Vaters; gefallen im Krieg der Polizei gegen die schwarze Bevölkerung: Eric Garner.
Eric Garner war von Polizisten attackiert worden, weil er auf einer Straße in Staten Island, New York, »Lucys« verkaufte, einzelne Zigaretten, die an Kiosken oder auf der Straße von fliegenden Händlern angeboten werden. Der Cop nahm Garner in den Schwitzkasten, ein nach den Polizeivorschriften verbotener Griff, der seit dem Vorfall »Todesschwitzkasten« genannt wird.
Seine Tochter Erica Garner nahm nach dem Tod ihres Vaters den Kampf für Gerechtigkeit auf. Ihre Mutter Esaw nannte sie seitdem liebevoll ihre »Kriegerin«.
Eric Garner wurde von einem bewaffneten Erfüllungsgehilfen der Staatsgewalt ermordet. Die Videoaufnahme, die im Juli 2014 nach...
Artikel-Länge: 3244 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.