Beihilfe zum Staatsterror
Deutsch-türkische Konsultationen
Peter SchaberIm Juli 2017 war noch Wahlkampf, da durfte SPD-Sprecher Niels Annen so richtig auf den Putz hauen: »Wir müssen uns an den Gedanken gewöhnen, dass die alte, an einem partnerschaftlichen Verhältnis interessierte Türkei, nicht mehr existiert. Herr Erdogan schafft sich eine Diktatur.«
Sechs Monate später sind die markigen Töne verschwunden. Sozialdemokraten und Unionsparteien pressen ihre Parteien in die nächste Groko – und betreiben die »Normalisierung« der Beziehungen...
Artikel-Länge: 2807 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.