»Kein Respekt«
USA halbieren die Unterstützung für palästinensische Flüchtlinge. EU-Politiker fordert Anerkennung eines Palästinenserstaates
Knut MellenthinDie US-Regierung hat am Dienstag angekündigt, ihre Zahlungen an das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) zu halbieren. Das konfrontiere die Hilfsorganisation, die für rund fünf Millionen palästinensische Flüchtlinge verantwortlich ist, mit der »dramatischsten finanziellen Krise in ihrer Geschichte«, kommentierte Generalkommissar Pierre Krähenbühl. Der Schweizer Diplomat will »in den kommenden Tagen eine weltweite Spendenaktion starten«, um »die Offenhaltung unserer Schulen und Krankenhäuser für 2018 und darüber hinaus« zu sichern.
Die UNRWA beschäftigt etwa 30.000 Menschen. Darunter sind 20.000 Lehrer und Erzieher, die vor allem im besetzten Westjordanland, im Gazastreifen, im Libanon und in Jordanien arbeiten. Auch Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger, Sozialarbeiter und Ingenieure gehören zum Personal der 1949 gegründeten Organisation. Damals gab es aufgrund des ersten israelisch-arabischen Krieges über 700.000 ...
Artikel-Länge: 3846 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.