Angeschlagenes Versuchskaninchen
Nicht nur Korruption ist verantwortlich für Regierungskrise in Rumänien. Die Rolle der EU ist zentral
Matthias István KöhlerAls 2016 die Sozialdemokraten in Rumänien mit 45 Prozent gewannen, war die Überraschung groß. Entgegen dem europäischen Trend habe die Partei es geschafft, den allgemeinen Rechtsruck zu stoppen. Nun hat die sozialdemokratisch geführte Regierung innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal ihr Kabinett umgebildet. Am Montag abend gab Regierungschef Mihai Tudose seinen Rücktritt bekannt, nachdem ihm seine Partei in einer Dringlichkeitssitzung das Vertrauen entzogen hatte.
T...
Artikel-Länge: 3757 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.