»Worauf warten wir noch?«
Wirtschaftskrise und zunehmend autoritäre Tendenzen der tunesischen Eliten im politischen Übergang führten zu Massenprotesten
Sofian Philip NaceurFrustriert, aber friedlich und entschlossen begingen am Sonntag Tausende in Tunis auf der Prachtallee Avenue Bourguiba und in anderen Städten des Landes den siebten Jahrestag des Sturzes von Tunesiens Exdiktator Zine El Abidine Ben Ali. Am 14. Januar 2011 hatte sich dieser dem Druck wochenlanger landesweiter Massenproteste gebeugt und das Land fluchtartig in Richtung Saudi-Arabien verlassen. Doch der politische Übergangsprozess ist langwierig und wird von einer Wirt...
Artikel-Länge: 6448 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.