Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
16.01.2018 / Inland / Seite 4

Kämpferische Rhetorik

Linkspartei: Absagen an von Lafontaine und Wagenknecht geforderte Sammlungsbewegung. Stürmischer Beifall für Jean-Luc Mélenchon

Nora Kranzler und Jana Frielinghaus

Die Partei Die Linke muss sich spätestens seit dem Jahreswechsel mit einer Forderung ihres ehemaligen Vorsitzenden Oskar Lafontaine auseinandersetzen. Er hatte eine neue »linke Sammlungsbewegung« verlangt, mit der insbesondere frustrierte ehemalige Wähler von SPD und Grünen »niedrigschwellig« eingesammelt werden sollten. Am Sonntag hatte auch Sahra Wagenknecht, Chefin der Linksfraktion im Bundestag, dieses Anliegen in einem Spiegel-Interview unterstützt (siehe jW vom Montag). Wenn etwas Neues gemeinsam angegangen werde, sei vielleicht die Hürde für Sozialdemokraten geringer, als wenn sie aufgefordert würden, der Linkspartei beizutreten, argumentiert die Politikerin.

Am Montag wandten sich die beiden Vorsitzenden der Partei, Katja Kipping und Bernd Riexinger, erneut gegen den Vorschlag. Sie betonten auf einer Pressekonferenz in Berlin, Die Linke sei eine »Partei in Bewegung«, die als solche größer werden müsse. Dafür sei das Potential vorhanden, wie die er...

Artikel-Länge: 3916 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €