Aus Leserbriefen an die Redaktion
Nicht unsere Sache
Zu jW vom 3. Januar: »›Wir sind alle Flüchtlinge‹«
»2017 deutlich weniger Flüchtlinge« – was ist am Jubel darüber gut? Immer noch sind 3.100 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ums Leben gekommen. Es wird seit Jahren als normal hingenommen, ohne jegliche emotionale menschliche Regungen und Aufschreie. Weniger Flüchtlinge, das ist die Erfolgsbotschaft. Gibt es auch weniger Fluchtgründe, oder werden es nach wie vor eher mehr? Wie es Flüchtlingen in Italien, Griechenland, Zypern, Türkei oder Spanien ergeht, das wollen wir nicht wissen, es ist politisch auch nicht wichtig und interessant. (…) Unsere Sorgen und Ängste, Bedrohungen finden Ausdruck in aufgeheizter Stimmung über Obergrenzen, Familiennachzug, Altersbestimmung, Kriminalitätserhebungen bei Ausländern, Terrorverdacht, Islamismus, Kosten der Asylpolitik und alles, was angeblich (…) unseren Wohlstand bedroht in Gestalt der Asylsuchenden. (…) Gern glauben wir, das Flüchtlings...
Artikel-Länge: 5944 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.