Schwarzer Widerstand im 21. Jahrhundert
Mumia Abu-JamalIch möchte an dieser Stelle Einblicke in Kämpfe des schwarzen Amerika geben, von denen einige Hoffnung geben, dass angesichts der staatlichen Unterdrückung und Gewalt gegen schwarzes Leben derzeit neue Formen des Kampfes entstehen. Erstens hat die von drei nichtweißen jungen Frauen gegründete Bewegung »Black Lives Matter« (BLM) die Aufmerksamkeit von Aktivisten in den gesamten USA auf sich gezogen und das Augenmerk der Öffentlichkeit auf den staatlichen Terrorismus der US-Polizei und ihre Gewalttätigkeit gegen Schwarze gelenkt.
In mindestens drei US-Städten, Sanford in Florida, Chicago in Illinois und Philadelphia, habe Aktivisten von BLM eine entscheidende Rolle bei der Entlassung oder Auswahl örtlicher Staatsanwälte gespielt. Sie sorgen in den Kommunen für Veränderungen. Sie haben gegen Politiker protestiert, Sitzstreiks an Versammlungsorten der Polizei-»Gewerkschaften« organisiert und die Politik dazu gezwungen, die Namen und die Fälle von Menschen öff...
Artikel-Länge: 3448 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.