13 Jahre Ungewissheit
Gedenken an Oury Jalloh: Bruder des Opfers bedankt sich bei Tausenden Demonstranten
Susan Bonath, DessauMehr als 4.000 Menschen haben am Sonntag in der 85.000-Einwohner-Stadt Dessau in Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh ein deutliches Zeichen gesetzt. »Wir werden nicht aufhören, Aufklärung zu fordern und die Justiz unter Druck zu setzen, auch wenn sie uns verfolgen«, sagte Mouctar Bah unter lautem Beifall. Bah war mit dem 2005 in einer Dessauer Polizeizelle verbrannten Flüchtling aus Sierra Leone befreundet, hatte die Initiative mit ins Leben gerufen. Er selbst und viele andere seien immer wieder mit konstruierten Vorwürfen angeklagt worden.
Man habe ihm auch die Lizenz für ein Internetcafé entzogen. »Wir alle haben ein Ziel: Rassismus muss bekämpft werden, dafür müssen wir eine gemeinsam Sprache sprechen«, so Bah. Diese Gewalt sei Teil des Systems und Jalloh ihr Symbol. Sein Bruder Mamadou Saliou Diallo solle sehen, »wie viele Leute heute an Oury denken«.
Saliou Diallo, mit Hilfe von Spenden aus Guinea angereist, tr...
Artikel-Länge: 5541 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.