Kims Knopf
Korea-Konflikt
Rainer WerningWäre die aktuelle Sicherheitslage auf der Koreanischen Halbinsel nicht so prekär, könnte man meinen, der jüngste Schlagabtausch zwischen Mister Trump und dem Genossen Kim gleiche einer Rivalität zweier aufgedrehter Steiff-Teddybären darüber, wer denn nun den größeren Knopf im Ohr hat. Hatte der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un in seiner Neujahrsansprache darauf hingewiesen, dass sein »Atomwaffenknopf immer auf meinem Schreibtisch« sei, twitterte der Mann im Weißen Haus flugs retour. »Würde jemand aus seinem verarmten und ausgehungerten Regime ihn bitte darüber informieren«, so Trump, »dass auch ich einen Atomwaffenknopf habe. Der ist nicht nur größer, sondern funktioniert auch.«
Während in den sogenannten Leitmedien im Westen hervorgehoben wurde, Kim Jong Un halte unerbittlich an seiner atomaren Bedrohungsstrategie fest, fiel die Interpretation seiner Neujahrsansprache in beiden Koreas gänzlich anders aus. Kim feierte darin zwar sein Land und d...
Artikel-Länge: 2984 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.