Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Drauf gepfiffen
Da hilft nur noch Haue: Das war das alte Sportjahr, das wird das neue Sportjahr
Jürgen RothGerade wollten wir, geplättet und intellektuell planiert, das Sportjahr 2017 in den gelben Sausack stopfen, da schrieben die Sprachzerstörer von Spiegel Online: »Keine Olympischen Spiele, keine Fußballendrunde – das Sportjahr 2017 kam auch ohne die ganz großen Turniere zurecht«, fragten nach unserem »Sportmoment 2017« und schlugen neben irgendwelchen Beachvolleyballgeschehnissen und irgendeinem Ironman-Schwachsinn tatsächlich »die technischen Pannen des Eurosportplayers« vor.
Statt etwas länger über die beglückende Wirkung einer technischen Dauerpanne in den Hamburger Redaktionsstuben zu sinnieren, wandten wir uns dem Schweizer Fernsehen zu, das das längste Eishockeymatch aller Zeiten, das in Norwegen runtergerissen worden war, ein neunstelliges Preisgeld in der Sparte Faustkampf und das Scheitern der Squadra Azzurra in der Qualifikation zur Fußballweltmeisterschaft erwählte – und uns Depperln dabei das Wort »Barrage-Rückspiel« spendierte.
Ein kräftiges »...
Artikel-Länge: 6776 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.