Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Gräber selbst gestalten
Wo bleibt der Sozialismus? (7)
Hagen Bonn (Der Gott aus der Schreibmaschine)»Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft. Auch wenn zwei beieinander liegen, wärmen sie sich; wie kann ein einzelner warm werden?« (Bibel: Prediger 4,10 – 11)
Was wäre Kommunismus ohne Genossen, Genossen? Das wäre wie Kapitalismus ohne Kapital, wie Schokoeis ohne Schoko, meinetwegen auch wie Tür ohne Klinke. Gut, Obelix oder Bud Spencer hätten mit so einer Tür keine Probleme, aber Heidi oder Pan Tau schon. Und wir agieren nun mal eher feinfühlig, überlegt und diszipliniert.
Disziplin ist ja nicht mehr in Mode, es herrscht eher das Chaosprinzip, genannt »Wettbewerb«. Die Anarchie der Märkte entspricht der Anarchie des politischen Systems wie auch dem sogenannten Rechtsstaat. Die bürgerliche »Ordnung« versenkt sich täglich selbst und wird nur durch den Auftrieb der selbstproduzierten Pupsblasen wieder nach oben gespült.
Aber zur Bibel. Die ist zi...
Artikel-Länge: 2810 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.