Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
04.01.2018 / Inland / Seite 4

»Zivilisierende Wirkung«

Studie: Delinquenz junger Männer steigt, wenn weibliche Bezugspersonen fehlen. Kriminologe »versteht« daher Forderung nach Familiennachzug

Claudia Wangerin

Junge Männer sind in jedem Land der Welt bei Gewalt- und Sexualdelikten deutlich überrepräsentiert – das ist einer der Faktoren, mit denen ein Forscherteam um den Kriminologen Christian Pfeiffer einen Befund erklärt, der auf den ersten Blick Wasser auf die Mühlen der AfD sein könnte. In Niedersachsen, das nach bisherigen Erfahrungswerten in etwa dem Bundesdurchschnitt entspricht, hat die Gewaltkriminalität in den Jahren 2015 und 2016 um 10,4 Prozent zugenommen – nachdem sie von 2007 bis 2014 kontinuierlich gesunken war. Die Analyse der zu 83 Prozent aufgeklärten Straftaten zeige, dass der Anstieg zu 92,1 Prozent Flüchtlingen zuzurechnen sei, heißt es in der diese Woche veröffentlichten Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums.

Die Erklärungsansätze der Wissenschaftler bieten allerdings kaum Stoff für rassistische Thesen. Statt dessen wird in wesentlichen Teilen bestätigt, was die Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke (Die Linke) bereits im April 2017 ...

Artikel-Länge: 4137 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €