3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.01.2018 / Antifa / Seite 15

Gewachsene Zweifel

Autobiographie: Heidi Benneckenstein wuchs in einer Neonazifamilie auf. Heute will sie »alles noch mal neu und ganz anders« denken

Claudia Wangerin

Was können Linke aus dem Buch einer Aussteigerin aus der rechten Szene lernen, die heute Angela Merkel »unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit« gut findet, »weil sie den Laden zusammenhält«?

Die Erwartungshaltung, dass sich geläuterte Neonazis, die Kapitalismuskritik bisher nur als antisemitische Mogelpackung kennengelernt haben, von jetzt auf gleich in politische Vorbilder für Linke verwandeln, wird hier natürlich enttäuscht. Wer aber den Entwicklungsgedanken groß schreibt und sich fragt, wann politische Missbrauchsopfer zu Tätern werden und welche Schlüsselerlebnisse sie an diesem Weg zweifeln lassen, sollte Heidi Benneckensteins Geschichte lesen.

Anders als ihr heutiger Mann, mit dem sie gemeinsam den Ausstieg geschafft hat, rebellierte sie nicht gegen linksliberale Eltern und Lehrer, sondern wurde von klein auf zur Neofaschistin erzogen. Ein Einzelfall war und ist sie nicht. Mehrere tausend Kinder wachsen nach ihrer Einschätzung bundesweit in ähnlic...

Artikel-Länge: 6100 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €