3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.01.2018 / Feuilleton / Seite 11

Wie im Märchen

Leben in der Sperrzone: Isabel Fargo Coles beeindruckendes Romandebüt »Die grüne Grenze« ist die Geschichte einer Entfremdung

Werner Jung

Vielleicht muss es so sein, dass gerade eine gebürtige US-Amerikanerin darüber schreibt, dass es kein Ende der Geschichte gibt. Denn bekanntlich ist in den Vereinigten Staaten lange über die blödsinnige These von Francis Fukuyama diskutiert worden. Und das findet die Erzählerin in Isabel Fargo Coles aufregendem Romandebüt »Die grüne Grenze« gleich zu Beginn ihres Textes überaus »boring«. Gleich hinterher schickt sie eine aufs Jahr 1998 datierte Bemerkung, die der Leser wohl als poetologische Selbstaussage verstehen kann: Sie schreibe anhand einer (zunächst ganz traditionell wirkenden) Familiengeschichte die Geschichte eines Dorfes namens Sorge, das im ehemaligen Grenzgebiet auf DDR-Seite gelegen hat. Und wie? »Von oben herab: wie durchs klare Wasser. Ich selbst bleibe oben, mein Blick taucht.«

Er taucht tief ein und herab in die deutsche Unheilsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Cole erzählt auf mehreren Zeitebenen (aber nicht chronologisch) und in untersch...

Artikel-Länge: 4160 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €