Gekaufte Politik
CDU und FDP erhielten 2017 die meisten Großspenden aus der Wirtschaft
Stefan ThielVerspätete Bescherung für die CSU: Kurz nach den Weihnachtsfeiertagen erhielt die Partei die höchste Großspende aller deutschen Parteien im Jahr 2017. Der Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie (VBM) überwies ihr 650.000 Euro. Das berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) am Dienstag unter Berufung auf neueste Veröffentlichungen der Bundestagsverwaltung.
An die Spitze der Empfänger schaffte es die CSU trotz dieses beachtlichen Endspurts 2017 trotzdem nicht. Nach Angaben des Parlaments bekamen CDU und FDP im vergangenen Jahr die mit Abstand meisten anzeigepflichtigen Großspenden von Unternehmern und Vermögenden. Zuwendungen, die im Einzelfall die Höhe von 50.000 Euro überschreiten, müssen von den Parteien sofort an die Bundestagsverwaltung gemeldet werden und gelten somit offiziell als Großspenden. Zahlungen unterhalb dieser Marke müssen hingegen nicht angegeben werden. Der Bundestag veröffentlicht im Anschluss an die jeweilige Meld...
Artikel-Länge: 3872 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.