Pakt mit Diktator
Perus unter Korruptionsverdacht stehender Präsident Kuczynski begnadigt Exstaatschef Fujimori, um Amtsenthebung zu entgehen
Volker HermsdorfTausende Menschen haben in Peru während der Weihnachtstage gegen die Haftentlassung des Expräsidenten Alberto Fujimori protestiert. Der amtierende Staatschef Pedro Pablo Kuczynski hatte den zu 25 Jahren Gefängnis verurteilten früheren Diktator am Wochenende aus »humanitären Gründen« begnadigt. Der angeblich herzkranke Fujimori war 2007 in einem 15monatigen Prozess der Korruption, des mehrfachen Mordes, des Einsatzes von Todesschwadronen und anderer schwerer Menschenrechtsverletzungen überführt worden. Kritiker unterstellen jetzt einen »politischen Deal« des als liberal geltenden Kuczynski mit dem Fujimori-Clan.
Kurz vor der Begnadigung hatten Fujimoris Sohn Kenji und neun andere Kongressabgeordnete der rechten Oppositionspartei »Fuerza Popular« (FP) durch eine überraschende Stimmenthaltung die Amtsenthebung des Präsidenten verhindert. Kuczynski, nach seinen Initialen auch »PPK« genannt, wird vorgeworfen, mit seiner Beratungsfirma Westfield Capital von 200...
Artikel-Länge: 4565 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.