Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Landumverteilung wie in Simbabwe
Namibia: Armutsbekämpfung auch durch Enteignung von Großgrundbesitzern
Dirk KrügerGuter Wille allein macht nicht satt, lautet die Devise der namibischen Regierung. Nachdem sie jahrelang auf freiwillige Landverkäufe der weißen Großfarmer zur Bekämpfung der Armut unter den afrikanischen Landlosen gesetzt hat, greift sie nun zu drastischeren Mitteln. Dem Vorbild Simbabwes folgend will nun auch Namibia durch Zwangsverkäufe den Umverteilungsprozeß beschleunigen.
In hitzigen Debatten streiten die Volksvertreter zur Zeit über einen entsprechenden Ge...
Artikel-Länge: 3723 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.