3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.10.2002 / Ausland / Seite 9

Landumverteilung wie in Simbabwe

Namibia: Armutsbekämpfung auch durch Enteignung von Großgrundbesitzern

Dirk Krüger

Guter Wille allein macht nicht satt, lautet die Devise der namibischen Regierung. Nachdem sie jahrelang auf freiwillige Landverkäufe der weißen Großfarmer zur Bekämpfung der Armut unter den afrikanischen Landlosen gesetzt hat, greift sie nun zu drastischeren Mitteln. Dem Vorbild Simbabwes folgend will nun auch Namibia durch Zwangsverkäufe den Umverteilungsprozeß beschleunigen.

In hitzigen Debatten streiten die Volksvertreter zur Zeit über einen entsprechenden Gesetzentwurf, der die Enteignung und Entschädigung kommerzieller, weißer Großfarmer vorsieht, in deren Händen sich etwa 50 Prozent des Agrarlandes befinden. 4450 der 5270 privaten Farmen sind im Besitz der weißen Bevölkerung.

Das Problem ist nicht ganz neu: Die namibische Regierung versuchte seit Beginn der Landreform im Juni 1991, durch Aufkäufe von Land weißer Großfarmer, Produktions- und Einkommensmöglichkeiten für Kleinbauern zu schaffen. Bisher wurden im Rahmen dieses Programms etwa 3000...



Artikel-Länge: 3723 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €