Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Debatte zur Unzeit
Die Erarbeitung eines Einwanderungsgesetzes kann unter kapitalistischen Voraussetzungen keine Aufgabe für Linke sein
Ulla JelpkeDie Partei Die Linke diskutiert derzeit über ihre Einwanderungs-, Flüchtlings- und Asylpolitik. Bereits Anfang Januar war im Auftrag der Linksfraktionen der Landtage Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine »Konzeption einer linken Flüchtlings- und Einwanderungsgesetzgebung« erarbeitet worden. Anfang Dezember befasste sich der Parteivorstand mit diesem Papier und den damit zusammenhängenden Fragen, am vergangenen Donnerstag dann die Bundestagsfraktion in einer Sondersitzung. Wir veröffentlichen an dieser Stelle zwei kritische Kommentare zu dieser Konzeption: Zum einen die Position der innenpolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, und zum anderen eine Erklärung des Bundessprecherrats der Kommunistischen Plattform der Partei Die Linke. (jW)
Die Debatte um ein Einwanderungsgesetz wird nicht nur von SPD und Grünen vorangetrieben. Auch innerhalb der Linkspartei gibt es insbesondere in de...
Artikel-Länge: 10292 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.