Votum gegen Madrid
Katalonien: Unabhängigkeitsbewegung verteidigt absolute Mehrheit
André ScheerKataloniens Unabhängigkeitsbewegung hat die von der spanischen Zentralregierung erzwungenen Regionalwahlen am Donnerstag klar gewonnen und ihre absolute Mehrheit im Parlament verteidigt. Bei einer auf fast 82 Prozent gestiegenen Wahlbeteiligung konnten die »separatistischen« Parteien ihre Stimmenzahl auf mehr als zwei Millionen erhöhen. Stärkste Kraft in diesem Lager wurde die Liste des von Madrid abgesetzten Ministerpräsidenten Carles Puigdemont, »Junts per Catalunya« (Gemeinsam für Katalonien), mit 21,65 Prozent und 34 Mandaten. Knapp dahinter folgt die ERC (Republikanische Linke Kataloniens) mit 21,39 Prozent und 32 Sitzen. 2015 hatten diese Parteien gemeinsam kandidiert und so 39,59 Prozent der Stimmen bzw. 62 Mandate erreicht.
Für die 68 Sitze, die für eine Mehrheit im Parlament nötig sind, brauchen beide Parteien auch diesmal die Unterstützung der antikapitalistischen CUP (Kandidatur der Volkseinheit). Diese rutschte von...
Artikel-Länge: 2911 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.