Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Neue »Nachrüstung«
Arnold SchölzelAm 8. Dezember 1987 unterzeichneten Michail Gorbatschow und Ronald Reagan, der eine als KPdSU-Generalsekretär, der andere als US-Präsident, in Washington die INF-Verträge. Die Abkürzung steht für »Intermediate-Range Nuclear Forces« – Nukleare Mittelstreckensysteme. Der Vertrag sah die Vernichtung von zwei Kategorien landgestützter Raketen beider Staaten mit einer Reichweite zwischen 500 und 1.000 Kilometern sowie zwischen 1.000 und 5.500 Kilometern vor (»doppelte Nullösung«). Bis Mai 1991 wurden fast 2.700 Raketen zerstört und damit die Kriegsgefahr in Europa stark reduziert: Die sogenannte Vorwarnzeit ist bei Mittelstreckenraketen sehr kurz.
Der INF-Vertrag ist jetzt akut in Gefahr. Nach Jahren des Hinhaltens, Täuschens und Lügens über den Aufbau eines Raketenabwehrsystems in Europa, das angeblich gegen iranische und nordkoreanische, nicht gegen russische Raketen gerichtet sei, stationieren die USA im kommenden Jahr auf der polnischen Basis Redzikowo bei...
Artikel-Länge: 3809 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.