Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Die Wirklichkeit begreifen
Von der Antike bis heute: Martin Küpper hat eine Einführung in die materialistische Philosophie geschrieben
Erich HahnHinter dem lapidaren Titel des Buches »Materialismus« verbirgt sich eine bemerkenswerte Leistung. Autor Martin Küpper legt eine Darstellung der materialistischen Weltanschauung und Philosophie sowohl in historischer wie in systematischer Hinsicht vor – auf 127 Seiten! Mit hohem theoretischen Anspruch, verständlich und lebendig. Dies gelingt durch kluge Konzentration auf historisch Bedeutsames und theoretisch Wesentliches.
Nach einer ersten Verständigung über Materialismus und Materie sind drei Kapitel dem Materialismus in der Antike, im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gewidmet. In einem weiteren folgen der Materialismus »im Ausgang der französischen Revolution«, die Wechselwirkung zwischen dem französischen und dem deutschen Idealismus, der objektive Idealismus Hegels sowie der historisch-dialektische Materialismus – Marx, Engels und einige ihrer Schüler. Im letzten Kapitel geht es um zeitgenössische Materialismen und ihre Probleme. Der Rahmen ei...
Artikel-Länge: 5619 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.