Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
»Sei doch nicht so zickig!«
Gewerkschafterinnen: Gewalt gegen Frauen im Betrieb häufig bagatellisiert. Einheitliche Finanzierung für Beratungsstellen und Frauenhäuser verlangt
Jana FrielinghausEs gibt Fortschritte: Frauen sind heute wesentlich selbstbewusster, wenn es darum geht, Übergriffe durch Vorgesetzte oder Kollegen öffentlich zu machen oder anzuzeigen. Das konstatierte Birgit Pitsch von der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) am Freitag vor Journalisten in Berlin. Auch auf seiten des Managements vieler Unternehmen gebe es heute mehr Sensibilität für das Thema geschlechtsspezifische Gewalt, betonte die Gewerkschafterin auf einem Pressegespräch anlässlich des »Internationalen Tages zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen« am 25. November.
Die NGG-Expertin für Frauen- und Gleichstellungspolitik berichtete, insbesondere im Hotel- und Gaststättengewerbe seien Frauen sexueller Belästigung von Kollegen, Vorgesetzten, insbesondere aber von Gästen ausgesetzt. Grapschereien, anzügliche Bemerkungen bis hin zur Forderung nach Beischlaf seien insbesondere für im Zimmerservice Beschäftigte und Kellnerinnen an der Tagesordnung. V...
Artikel-Länge: 3799 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.