Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Rückhaltlose Aufklärung gefordert
Die Internationale Liga für Menschenrechte weist in einer Pressemitteilung auf eine Onlinepetition hin, die sich auf neue Erkenntnisse zum Tod Oury Jallohs stützt:
Die Petition hat Mouctar Bah, ein enger Freund des 2005 in Dessauer Polizeigewahrsam verbrannten Asylbewerbers Oury Jalloh, auf der Website change.org eingestellt – mit dem Ziel, endlich Gerechtigkeit für seinen Freund zu erreichen. Dazu erklärt Liga-Vorstandsmitglied Rolf Gössner: »In dem Petitionsschrei...
Artikel-Länge: 3253 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.