Volkswagen mit Elektroantrieb aus Zwickau
Insider: Konzern will Montage wahrscheinlich in Sachsen bündeln. Vorerst keine Batterieproduktion
Die Volkswagen AG wird die Bauaktivitäten für Elektroautos wahrscheinlich in Sachsen konzentrieren. Wie die Nachrichtenagentur Reuters von Insidern erfuhr, soll der Aufsichtsrat am Freitag Investitionen in das VW-Werk in Zwickau genehmigen, damit dort ab 2019 batteriebetriebene Fahrzeuge mehrerer Konzernmarken vom Band rollen können. »Es geht in diese Richtung«, sagte eine mit den Beratungen vertraute Person. Betriebsratschef Bernd Osterloh hatte sich bereits für eine Bündelung der Produktion von Elektroautos ausgesprochen.
Um in Zwickau dafür Platz zu schaffen, könnte die Fabrikation der dort vom Band rollenden VW-Modelle »Passat« und »Golf« in die Werke Emden und Wolfsburg verlagert werden, die wegen der gesunkenen Nachfrage nach beiden Fahrzeugen kaum ausgelastet sind. Vorteil einer solchen...
Artikel-Länge: 2503 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.