Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Schnöggersburg für Einsätze im urbanen Bereich wichtig«
Bundeswehr rüstet auf für städtische Kriegführung: Militärpfarrer eröffnete »Schnöggersburg«. Ein Gespräch mit Andreas Kölling
Anselm LenzHerr Kölling, Sie sind Militärpfarrer. Am Donnerstag wurde unter Ihrer Mitwirkung »Schnöggersburg« eröffnet. Können Sie kurz beschreiben, was Sie dort gemacht haben?
Ich habe mich an der Einweihung dieser Übungsstadt beteiligt mit einem Segenswort für die, die das künftig nutzen.
Wer wird das Gelände nutzen?
Nach meiner Information sind das vor allem Bundeswehr-Soldaten, die sich auf ihren Auslandseinsatz vorbereiten. Aber gegebenenfalls auch Soldaten anderer Nationen.
Welche Einrichtungen gibt es dort?
Es ist eine sehr große und beeindruckende Anlage. Ich kann den militärischen Wert aber nicht beurteilen, weil ich nie Soldat gewesen bin. Ich weiß, was man uns sagt: Dass sie für Einsätze im urbanen Bereich wichtig ist. Ich glaube, dass es wichtig ist, die Soldaten dafür zu sensibilisieren, was ein Ernstfall bedeutet: Dass ich dort auf kurze Entfernung Menschen begegne, die ich vielleicht verletze oder töte. Und dabei mit meiner Verantwortung un...
Artikel-Länge: 4172 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.