Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Unsoziale Agenda
Hauptsache mitregieren: Beerdigen die Grünen für »Jamaika« und ein bisschen Klimaschutz ihr Wahlprogramm?
Susan BonathAlters- und Kinderarmut, Zweiklassenmedizin, drakonische Sanktionen gegen Erwerbslose: Die soziale Schere geht auseinander. In ihrem Wahlprogramm geißelten die Grünen das heftig. Sie plädierten für Kindergrundsicherung und Garantierente. Beamte wollten sie in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen lassen, Erwerbslose in diese wieder einbinden. Sie wollten Minijobs und Hartz-IV-Sanktionen abschaffen, Vermögenssteuer einführen, eine Krankenkasse für alle und einiges mehr. Doch zusammen mit CDU/CSU und FDP wird davon nicht viel übrigbleiben.
Nach einem Treffen am Wochenende seien die Sondierungsgespräche am Montag zu den Themen Bildung, Arbeit, Soziales viel besser als zuvor gelaufen, lobte CSU-Chef Horst Seehofer gegenüber Springers Welt. Man sei »thematisch weitergekommen«, habe aber »keinen Abschluss gefunden«, hielt sich die Grünen-Abgeordnete Katrin Göring-Eckardt zunächst bedeckt. FDP-Chef Christian Lindner philosophierte über den Namen für die »...
Artikel-Länge: 3281 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.