Lichtblick für Osttimor
Nach langem Ringen einigen sich Australien und der kleine Inselstaat über die Ausbeutung des Erdgasfeldes »Greater Sunrise«
Thomas BergerTimor-Leste (Osttimor) und sein großer südlicher Nachbar Australien haben sich nach monatelangem Tauziehen in der Frage der maritimen Grenzziehung und damit vor allem der Zugriffsrechte auf das riesige Öl- und Gasfeld »Greater Sunrise« geeinigt. Dies hat der Internationale Schiedsgerichtshof in Den Haag, der von den Timoresen angerufen worden war, vor einigen Tagen höchstamtlich verkündet. Die Details sollen erst später mitgeteilt werden – vermutlich vor der nächsten Beratungsrunde, die für November in Singapur vorgesehen ist. Sofern dem nicht noch unvorhergesehene Entwicklungen einen Strich durch die Rechnung machen bzw. für Verzögerung sorgen, dürfte das offizielle Abkommen spätestens Anfang 2018 unterschriftsreif sein. Eine weitere Gesprächsrunde im Dezember ist bereits im Terminplan beider Seiten verankert.
Timor-Leste hatte sich vor fünfzehn Jahren mit internationaler Hilfe zum zweiten Mal von einer fremden Besatzungsmacht befreit. Nachdem 1974 in Fo...
Artikel-Länge: 5185 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.